Des Kaisers neue Kleider

Juni 2023 – nachdem wir uns erst vor wenigen Tagen beim Eurovision Song Contest die jährliche Klatsche auf der Beliebtheitsskala unserer europäischen Nachbarn als Zahl- und Lehrmeister der EU abgeholt haben, ereilt uns bereits das nächste Debakel: Deutschlands Industrie befindet sich in einer Rezession. Nein, es geht nicht um eine leichte Abschwächung des Bruttoinlandsprodukts um 0,3% oder 0,5% wie in den letzten zwei Quartalen.

Stop & Go ins Nirgendwo!

Anfang Mai 2023 – die Notenbanken haben sich schon seit Mitte des letzten Jahrhunderts nicht gerade mit Ruhm bekleckert. So fingen sie regelmäßig an zu bremsen, wenn die Konjunktur überhitzte. Die Zinsen wurden so lange erhöht und die Liquidität eingeschränkt, bis sich eine deutliche Abkühlung einstellte und die Wirtschaft in eine Rezession driftete. Leider wurde nicht berücksichtigt, dass …

An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen!

Anfang November 2022 – Nur Lügner liegen an der Börse immer richtig. Letzten Dezember hatten die meisten Börsenexperten fast unisono für Ende 2022 einen DAX-Stand von 17.000 Punkten vorhergesagt. Wer diesen Prognosen vertraut hat, hat heuer ein Desaster erlebt. Die nackte Wahrheit ist: Niemand kann sagen, wo der Deutsche Aktienindex in einem Jahr steht.

Deutschland schafft sich ab!

Anfang Oktober 2022 – Wir werden derzeit Zeugen eines Ereignisses von historischer Tragweite: Die deutsche Wirtschaft wird an die Wand gefahren. Wir haben inzwischen mit die weltweit höchsten Energie- (insbesondere Gas) und Stromkosten. Unternehmen mit hohem Energieverbrauch können in Deutschland nicht mehr international wettbewerbsfähig produzieren.

Wenn man nichts aus Fehlern lernt

Anfang April 2022 – in der Ukraine-Krise wurden von allen Seiten viele Fehler gemacht: Putin hat mit seinem Einmarsch in die Ukraine die Kampfkraft seiner Truppen überschätzt und unsägliches Leid über die Bevölkerung gebracht. Die Nato hat die klar formulierten roten Linien Russlands ignoriert und den Verzicht auf eine weitere Nato-Osterweiterung empört zurückgewiesen.

Das große Loch

Anfang Oktober 2021 – Es gibt in unserem Land hervorragende Wirtschaftsexperten mit der entsprechenden Weitsicht. Exemplarisch genannt seien hier nur Prof. Hans-Werner Sinn („Wir machen nur unsere Industrien kaputt“) und Prof. Wolfgang Reitzle. Es ist nachgerade unverständlich, warum ihre Ratschläge und Warnungen von den Verantwortlichen so komplett ignoriert werden.

Comeback der Inflation

August 2021 – Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie die weitere Entwicklung der Inflationsraten. Denn im Juni stieg der amerikanische Consumer Price Index um 5,4% gegenüber dem Vorjahr und der deutsche Konsumentenpreisindex kletterte um 3,8% nach oben. Solche Teuerungsraten haben wir lange nicht mehr gesehen.

Schade, schade, sprach die Made!

Juli 2021 – Leider hat Europa die Chance nicht genutzt, sich im Konflikt zwischen den USA und China als eigenständige und ausgleichende dritte Kraft zu positionieren. Stattdessen lässt man sich in einer Allianz gegen China vor den Karren der Amerikaner spannen – zur gemeinsamen Verteidigung „westlicher Werte“ wie es heißt.