Juli 2019 – Die Knallfrosch-Politik von Donald Trump hat erheblichen Schaden angerichtet. Weltweit weisen die wirtschaftlichen Frühindikatoren auf einen konjunkturellen Abschwung hin. Ob eine Rezession dank des Kurswechsels der Notenbanken tatsächlich vermieden werden kann, dürfte zumindest für Europa noch keineswegs sicher sein. Zu tief ist die Verunsicherung bezüglich einer weiteren Eskalation des Handelskrieges zwischen den USA und China. Der Versuch der alten Hegemonialmacht, den fernöstlichen Herausforderer in Schach zu halten, dürfte auf Dauer nur Verlierer kennen.
Deutliche Börsenkorrektur: Zum Verkaufen zu spät, zum Kaufen zu früh?
April 2025 – Nach einem verheißungsvollen Start ins Börsenjahr 2025 bescherte der März vielen Anlegern schmerzhafte Kursverluste. Besonders traf es mit den amerikanischen Technologiewerten die Publikumslieblinge der letzten Jahre. Allen voran die „Magnificent 7“, die im ersten Quartal auf Euro-Basis über 20% verloren.